Analyse der Ausatmungsluft

 

 

Analyse der Ausatmungsluft


Die Bestimmung von Entzündungsparametern in der Ausatmungsluft (z.B. Stickstoffmonoxid = NO) bzw. im Atemkondensat ist heute mit aufwendigen Methoden zwar möglich (Abbildung, oben). Die Sensitivität zur Erfassung von bronchialen Entzündungsvorgängen in den peripheren Bronchien ist jedoch limitiert.


Die Kapnographie und Kapnometrie ist (neben der Pulsoximetrie) eine gute Informationsmöglichkeit zur Beurteilung des Gasaustausches auf unblutigem Wege (Abbildung, Mitte). Die klassische Blutgasanalyse kann im ambulanten Bereich bei Kindern auf wenige Fälle beschränkt werden.

 

 


Abbildung: Stickstoffmonoxid (NO) und Kapnogramm (sowie Atemstrom = Flow)
            
            
NO: spätexspiratorischer Wert 25,5 ppb (Sollwert < 7 ppb)
            Kapnogramm deutlich deformiert