"Verschlucken" (Aspiration) = Einatmen von Gegenständen
Wie kommt es zu einer Aspiration und wie äußert sie sich?
Bei älteren Säuglingen und Kleinkindern können beim Essen oder Spielen Fremdkörper in die Atemwege gelangen und diese weitgehend verstopfen. Das Kind "verschluckt sich".
Ein solches Ereignis nennt man Aspiration. Es findet oft im Zusammenhang mit Überraschungs- und Schrecksituationen, beim Lachen oder Weinen statt.
Typische Reaktion ist ein Würgen oder ein anfänglicher Hustenanfall mit oder ohne Atemnot. Der Hustenreiz kann allmählich abklingen; eine beschwerdefreie Zeit von mehreren Stunden oder Tagen kann sich anschließen.
Wird der Fremdkörper nicht entfernt, so fallen beim Patienten chronischer Husten und gehäuft Lungenentzündungen auf (z.B. Fieber, Appetitlosigkeit, Kurzatmigkeit).
Die "verschluckten" Fremdkörper sind meist Erdnüsse, andere Nüsse oder Nussteile (Abbildung 1), Möhren-, Apfel-, Wurst- oder Fleischstücke; seltener sind es andere kleine Gegenstände, wie Plastikteilchen (z.B. Lego-Steine), Büroklammern oder Nadeln (Abbildung 2).
Abbildung 1
Einzelteile einer Nuss, die 4 Wochen nach
Aspiration aus den Bronchien eines 2jährigen
Jungen entfernt wurden |
 |
|
Abb. 2 Stecknadel, die 3 Tage nach Aspiration aus den Bronchien eines 12jährigen Mädchens entfernt wurde |
Eine Aspiration ist besonders gefährlich, wenn Rachen, Kehlkopf und Luftröhre verstopft werden, so dass die Atmung fast ganz unterbrochen wird. Kleinere Fremdkörper rutschen meist weiter in die großen Bronchien nach rechts oder links und bleiben dort stecken (Abbildung 3).
Abbildung 3
Skizze einer Fremdkörperaspiration in den rechten Hauptbronchus (vom Patienten aus gesehen) mit Störung der Belüftung des nachgeschalteten Lungenbezirks
|
 |
In seltenen Fällen kann der Fremdkörper hin- und her-
wandern, d.h. beispielsweise von der rechten auf die linke Seite wechseln.
Gegebenenfalls erfolgt die Entfernung der Fremdkörper durch eine Spiegelung der Atemwege ("Endoskopie, Bronchoskopie"). Diese wird in Narkose vorgenommen. Deshalb sollte der Patient in den letzten 6 Stunden vor der Spiegelung keine feste Nahrung erhalten und wenig trinken.
Vorsichtsmaßnahmen
Kindern im Alter bis zu 3 oder sogar 4 Jahren sollten keine Nahrungs- oder Genußmittel mit ganzen Nüssen oder Nußsplittern (z.B. Schokolade und andere Süßigkeiten, Studentenfutter) verabreicht werden. Vor Weihnachten und vor Ostern sollte besonders gut aufgepaßt werden, da den Kindern auch von Personen, die nicht zum engeren Familienkreis gehören, entsprechende Süßigkeiten angeboten werden.
Bei Verdacht auf Aspiration sollte baldmöglichst ein Arzt aufgesucht werden (siehe auch Arztinformationen) ! |
|